Autor: admin
-
120 Jahre MGV Einigkeit 1903 Ockenheim
Der MGV Einigkeit feierte sein 120-jähriges Bestehen und lud den Kirchenchor ein, am Fest teilzunehmen. Drei Ständchen sangen wir in der vollbesetzten Turnhalle. Wir möchten dem MGV Einigkeit 1903 von Herzen zu seinem beeindruckenden 120-jährigen Jubiläum gratulieren. Es ist ein wahrlich bemerkenswertes Zeugnis für das Engagement, die Leidenschaft und die gemeinsame Freude am Singen, die…
-
Karfreitag 2023
Für dieses Jahr hat sich Pfarrerin Hassinger etwas Neues überlegt: Ein Karfreitagsgottesdienst, der chronologisch erzählt wurde, beginnend mit dem Abendmahl bis zum Tod Jesu – aber mit hoffnungsvollem Ausblick. Ein kurzweiliger Gottesdienst, der Spaß machte. Der Auftritt des Kirchenchors an Karfreitag war geprägt von einer Atmosphäre des Respekts und der Andacht.
-
Peter & Paul entdecken. Teil 1: Der Hochaltar
Dass der Ockenheimer Kirchenchor sehr gut singen kann und auch große Entertainment-Qualitäten hat, hat der Chor bei diversen Themen-Projekten bereits mehrfach bewiesen. Am Sonntag, 19. März 2023, kam ein neues Format hinzu. Infotainment – Entertainment paarte sich mit Information zu einem mehr als spannenden Auftritt, der die Vorfreude auf weitere ähnliche Auftritte im Laufe des…
-
In dulci jubilo: 2. Weihnachtsfeiertag
Einen festlichen Gottesdienst gestaltete der Kirchenchor am zweiten Weihnachtsfeiertag mit Werken von Carl Briegel, Dietrich Buxtehude und Andreas Hammerschmidt. Instrumental unterstützt wurde der Chor von einem Streichertrio um Harald Striegler sowie Kay Freudenreich, der an der Truhenorgel begleitete und gleichzeitig die Gesamtleitung innehatte.
-
4 Monate statt 4 Wochen Bildungsurlaub für Bach in Lübeck
Johann Sebastian Bach zog sich an diesem Tag warm an, denn er wollte zu Fuß ins knapp 400 Kilometer entfernte Lübeck laufen. Das kann man mal machen, wenn man 1705 eins seiner Vorbilder live erleben möchte, oder? In Bachs Fall war es Dietrich Buxtehude, der damalige Organist und Buchhalter der Lübecker Marienkirche und es war…
-
Cäcilientag 2022
Am letzten Novembersamstag gestaltete der Kirchenchor die Cäcilienmesse u.a. mit der Missa simplex von Rihards Dubna und dem englischen Choral „Für das Heil, Herr, aller Völker“ („For the healing of thy nation“) von Henry Purcell. Geehrt wurden die langjährigen Mitglieder Maxi Reiber und Elfriede Schäfer für 50 Jahre, Reinhard Schäfer für 60 Jahre aktive Chormitgliedschaft.
-
Wir sind in der Ockenheim-App
Huhu! Wir haben nun unseren eigenen Kanal in der neuen Ockenheim-App. Dort findet ihr unter Events unsere kommenden Auftritte und immer wieder Neues aus den Proben, Ankündigungen nach Nachberiche. Abonniert uns doch, um immer up-to-date zu sein.
-
Frieden und Heilung
Der Tag begann mit einem Gottesdienst auf dem Jakobsberg, den wir mitgestalteten. Es war vielleicht unser letzter Gottesdienst hier, während die Missionsbenedikter das Priorat führen. Passend zum Tag – Volkstrauertag – drehte sich alles um Friede und Heilung. Im Anschluss begann unser zweiter Tag unseres Probenwochenendes.
-
Probenwochenende auf dem Jakobsberg
Es ist Mitte November, Weihnachten naht. Und durch ein sehr intensives und sehr gutes Probenwochenende können wir nun ganz gelassen auf die Feiertage schauen: Wir werden alle geplanten Werke aufführen können.
-
Eine Suppe für Cäcilia – lecker und ein Immun-Booster
Am 22. November jährt sich der Namenstag der Kirchenmusik-Patronin: Die heilige Cäcilia. Am Samstag, der dem Festtag am nächsten ist, wirkt der Kirchenchor Ockenheim alljährlich im Vorabendgottesdienst mit und ehrt langjährige Mitglieder. Doch damit nicht genug: Zum Cäcilientag gehört seit vielen Jahren auch unser Suppenabend.